(Click here for the English version of this page.)
Bitte stellen sie sich weiterhin darauf ein, dass auch im Wintersemester 2020/21 aufgrund der sich anhaltenden Viruskrise die meisten, wenn nicht alle Lehrveranstaltungen des Instituts für Indologie und Tibetologie online stattfinden werden.
Diese Webseiten enthalten Informationen, die bereitgestellt werden von Prof. Dr. Robert J. Zydenbos, Professor für Indologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Webseite beim Leibniz-Rechenzentrum ist http://zydenbos.userweb.mwn.de, wo manche der hiesigen Inhalte verknüpft sind.
Die Angaben auf diesen Webseiten sind persönliche Mitteilungen und Empfehlungen; sie sind keine offiziellen Stellungnahmen der LMU.
Gedenken wir Samuel Paty (1973-2020)1, einen freiheitlich denkenden Lehrer2
Ältere Lehrveranstaltungsübersichten:
Hinweise für den Gebrauch von Computern im Studium: Textverarbeitung (Stand: 13.09.2019)
Hinweise für den Gebrauch von Computern im Studium: E-Mail-Verkehr (Stand: 29.10.2020)
Hinweise für den Gebrauch von Computern im Studium: Computerressourcen für Studierende an der LMU, und Computerwahl (Stand: 25.03.2018)
Informationen über den Kurs Kannada für Anfänger (Kannada I), und als PDF-Datei hier, für Studierende des Studiengangs Buddhistische und Südasiatische Studien sowie des M.A.-Studiengangs “Cultural and Cognitive Linguistics”
Informationen darüber, wie man Kannada schreibt auf Apple Mac OSX-Computern (Stand: 18.08.2018)
Informationen darüber, wie man Kannada schreibt auf Windows-PC-Computern (Stand: 19.10.2017)
Informationen darüber, wie man Kannada schreibt auf Linux-Computern (Stand: 21.03.2018)
Informationen darüber, wie man auf Apple-Computern indologische diakritische Zeichen schreibt
Für eine Auswahl von Podcasts zu indischen Themen siehe die Webseite Sendungen im Bayerischen Rundfunk zu Indien.
Die Sprachen auf diesem Schild können alle an unserem Institut gelernt werden: von oben nach unten Kannada, Hindi, Tibetisch (nicht das Englische: dafür gibt es die Anglistik. Neben diesen werden an unserem Institut auch das Sanskrit und Urdu unterrichtet.) Das Schild steht in Karnataka an der Landstraße von Mysore nach Madikeri, an der Ecke, wo eine Abzweigung südwärts nach Bylakuppe, der größten tibetischen Niederlassung in Indien, führt.
Nach einiger Zeit an unserem Institut können auch Sie das alles lesen. (Bild © R.J. Zydenbos, 2013)
Bild entnommen von https://www.cambio16.com ↩